Kanatschnig: „Balkonkraftwerke verringern Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen“
Wien (epdÖ) – Unter dem Motto „Wir errichten gemeinsam das größte Balkonkraftwerk Österreichs“ lädt die Evangelische Kirche in Österreich alle Pfarrgemeinden und deren Mitglieder ein, Balkonkraftwerke anzuschaffen und zu betreiben.
Die Seminarreihe bietet eine Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten der Klimakrise.Im Zentrum steht die Frage nach Klima-
gerechtigkeit, also nach der ethischen Dimension der Klimakrise.
Ort: Erzdiözese Wien, Stephansplatz 6/6, Stiege 1 (Zwettlerhof), Raum 604
Dauer Vier zweitägige Seminare, jeweils 9.00–17.00 Uhr
Termine 12./13. Mai...
Seit fast 30 Jahren setzen sich die katholischen und evangelischen Umwelt-beauftragten für die Schöpfung ein. "Es ist sehr schön, dass die Bedeutung des Thema auch in unseren Kirchen steigt", freut sich Sprecher Markus Gerhartinger, der aber auch feststellt, dass die Herausforderungen an die Umweltbeauftragten steigen.
(11.12.24) Die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten wurden für die Förderung des Umwelt- und Sozialbewusstseins in ganz Österreich durch ihre praxisorientierten Initiativen mit dem SDG-Award gewürdigt.
Hennefeld bei ÖRKÖ-Gottesdienst zur Schöpfungszeit: " Erleben Wetterextreme und auch viel Ignoranz"
Wien (epdÖ) Ganz im Zeichen des konkreten Einsatzes gegen die Bodenversiegelung stand am Donnerstagabend, 19. Septemer, der diesjährige Gottesdienst zur Schöpfungszeit des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ). Im Rahmen des Gottesdienstes in der Christkönigskirche in Wien-Pötzleinsdorf wurden Initiativen vorgestellt, die gegen...