Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns
  • Kontakt

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Gurk
  • Salzburg
  • Eisenstadt
  • Feldkirch
  • Innsbruck
  • Graz/Seckau
  • Linz
  • St. Pölten
  • Wien

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Mobilität und Autofasten
    • Klima
    • Bildung und Schule
    • Naturschutz
    • TTIP
  • Pfarrgemeinde
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Mobilität und Autofasten
    • Klima
    • Bildung und Schule
    • Naturschutz
    • TTIP
  • Pfarrgemeinde
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge
Themen
Inhalt:

Umweltziel "Öko-soziale Beschaffungsordnung"von Bischofskonferenz beschlossen

Die österreichischen Bischöfe haben sich zu verpflichtenden Umweltschutzmaßnahmen (Ökologie-Beschlüsse der Bischofskonferenz) in ihren jeweiligen Diözesen bekannt.

 

Die Diözesen wollen eine öko-soziale Beschaffungsordnung entwickeln. Mit Kriterien wie regionaler Einkauf und faire Produktion sollten Mensch und Umwelt geschont und zugleich durch einen gemeinsamen Einkauf Kosten reduziert werden. Damit solle über gemeinsame kirchliche Kaufentscheidungen die gesamte Wirtschaft öko-sozial beeinflusst werden.

 

(kathpress.at/ho-p)


nach oben springen
nach oben springen