Der Beitrag der Kirchen und Pfarrgemeinden ist wichtig!
1. Aktuell:
Religions for Future: Religionsgemeinschaften unterstützen die Forderungen von Fridays for Future. Hier Grundsatzerklärung unterzeichnen.
2. Fakten:
Wer Argumentationshilfen für Klimaschutz und Klimawandelanpassung sucht oder noch immer skeptisch ist, ob es den Klimawandel überhaupt gibt, findet hier aktuell, kompakt und fundiert Informationen:
Mehr als 26.000 WissenschafterInnen unterstützen "Fridays for Future": Scientists for Future: "Die Sorge der jungen Protestierenden ist gerechtfertigt" > 24 Fakten zum Klimawandel(siehe auch Science-Artikel).
Buchtipp: Helga Kromp-Kolb & Herbert Formayer (2018), +2 Grad. Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten, Molden-Verlag. Unter anderem werden im Buch auch die "Sieben Drachen der Untätigkeit" nach Gifford beschrieben - Gründe, mit denen Menschen sich selbst gegenüber entschuldigen, warum sie trotz der Dringlichkeit des Problems Klimawandel nicht handeln. (S. 186 ff.). Diese Themen wurden zum Beispiel im Symposium Schöpfungsverantwortung am 14.10.2019 aufgegriffen, das von den Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs veranstaltet wurde (Programm, Doku)
Siehe auch weitere Links am Ende dieses Artikels.
4. Persönlicher Beitrag, Klimaschutz in Kirchen:
Berechnen Sie hier Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck:
Die Kirchlichen Umweltbeauftragten unterstützen Sie bei der Umsetzung des Klimaschutzes in Ihrer Pfarrgemeinde und Diözese! Sie können z.B. mit EMAS ein gezieltes Umweltmanagement einführen und umsetzen (für Pfarrgemeinden, Kirchliche Einrichtungen wie diözesane Häuser, Bildungshäuser,..)
Beispiele kirchlicher Klima- und Energiestrategien:
Die Diözese Graz-Seckau hat im Herbst 2018 als erste österreichische Diözese eine Klima- und Energiestrategie beschlossen.
Bei allen kirchlichen Klima- und Energiestrategien sollte der Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele angestrebt werden. Dazu müssen auch Diözesen bis 2030 50% und bis 2050 90% ihres CO2-Verbrauchs gegenüber 2019 reduzieren:
"Um mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Erwärmung von 1,5 °C nicht zu überschreiten, müssen die Emissionen von Treibhausgasen sehr rasch sinken und insbesondere die Nettoemissionen von CO2 in den nächsten 20 bis 30 Jahren weltweit auf null reduziert werden (IPCC 2013, 2018)." (Scientists for Future, Fakt Nr. 7)
> Auch die oben genannten Klima- und Energiestrategien müssen noch dahingehend weiterentwickelt werden.
5. Klimafreundliche Mobilität:
Hier finden Sie viele Anregungen und Mitmachmöglichkeiten: Autofasten.at
Flugreisen am besten vermeiden: Flugreisen haben den größten einzelnen Anteil an der gesamten persönlichen Treibhausgasemission (vgl. z.B. Ökologischer Fußabdruck – Hintergrundinfo zu Flugreisen: z.B. Positionspapier von stay grounded).
6. Klimakollekte:
Niemand kann mehr an unserer Stelle Emissionen kompensieren, zu dringend ist eine globale Reduktion der Emissionen nötig (siehe auch die oben genannten Fakten). Ein Ansatz einer "freiwilligen CO2-Besteuerung", zum Beispiel bei Flugreisen, könnte z.B. über klima-kollekte.at geleistet werden: "Die Projekte sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt und mindern Armut vor Ort, in dem sie Frauen stärken, Gesundheit schützen und Perspektiven ermöglichen – zudem verringern sie den CO2 -Ausstoß und schützen so das Klima." (klima-kollekte.at). In Österreich wird seit 2019 die Klima-Kollekte von einer Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und Organisationen (KOO, Horizont 3000, Diakonie) gemeinsam mit der Klima-Kollekte gGmbH in Deutschland getragen.
7. Klimaakativ unterstützt auch Ihre Pfarrgemeinde/ Kirche:
Nelles David & Serrer Christian (2018), Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel.
aus der Buchklappe: "Die beiden Studenten David Nelles und Christian Serrer.wollten [Fragen zum Klimawandel] für sich selbst beantworten, hatten aber keine Lust ein dickes Fachbuch zu lesen. Daraus entwickelte sich die Idee für ihr Buch, das die konkreten Ursachen und Folgen des Klimawandels endlich einmal kurz, verständlich und mit vielen anschaulichen Grafiken auf den Punkt bringt."
Schönwiese Christian (2019), Klimawandel kompakt: Ein globales Problem wissenschaftlich erklärt.
Zielgruppe: LeserInnen, die an der Klimawandel-Problematik interessiert sind und sich fachlich korrekt, aber kompakt informieren wollen.