Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Inhalt:

Die Zeit drängt!

Umweltbeauftragte stellen sich hinter Forderungen des Klimavolksbegehrens

(4.3.2021) Durch einen mutigen Mehrparteienantrag auf Basis der Forderungen des Klimavolksbegehrens könnte der Umweltausschuss des Parlaments am 9. März einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaschutz in Österreich gehen.

mehr: Die Zeit drängt!

Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Plädoyer für mehr Umweltgerechtigkeit

Wiener Weihbischof Turnovszky und evangelischer Bischof Chalupka fordern Maßnahmen zum Schutz des "gemeinsamen Hauses Erde" - Kirchliche Umweltbeauftragten appellieren an Politik: Corona-Krise Anstoß für Klimaschutz nehmen - Forderung nach Mobilitätswende.

mehr: Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Klimavolksbegehren im parlamentarischen Umweltausschuss

Umweltreferentin Lucia Göbesberger: "Die Zeit drängt!"

Es braucht ein "Hand in Hand" von politischen Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern, um die drohende Klimakatastrophe zu vermeiden.

mehr: Klimavolksbegehren im parlamentarischen Umweltausschuss

Allianz für den freien Sonntag

Statement der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs

(3.12.20) "Der Sonntag bietet Zeit zum Innehalten – genau die Zeit, die wir brauchen für die Neubestimmung unserer Lebensqualität." (Markus Gerhartinger)

mehr: Allianz für den freien Sonntag

PA Gespräch Klimaministerin Umweltbischof

Gemeinsam zum Schutz des Lebensraums Erde handeln

(27.10.2020) Im heutigen hochkarätigen Gespräch zum Thema „Klimaschutz und Katholische Kirche“ betonten sowohl Umweltbischof Alois Schwarz als auch Klimaministerin Leonore Gewessler die Wichtigkeit klimaschützenden Handelns auf allen Ebenen.

mehr: PA Gespräch Klimaministerin Umweltbischof

PA Herbstkonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten 2020

Pastorale Dimension der Schöpfungsverantwortung gewinnt an Bedeutung.

(21.10.20) Kirchliche Umweltbeauftragte sind ImpulsgeberInnen innerhalb ihrer Diözesen und begleiten Menschen, Pfarren und Einrichtungen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Sie erinnern immer wieder an die Notwendigkeit, die bedrohte Schöpfung nicht aus den Augen und der eigenen Spiritualität zu verlieren. Die pastorale Dimension innerhalb der Schöpfungsverantwortung gewinnt in Zeiten der Vereinsamung durch die Corona-Pandemie zunehmend an Bedeutung.

 

mehr: PA Herbstkonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten 2020
Layout: Silvia Scholz, Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten

Schöpfungszeit 2020: Presseaussendung und Veranstaltungsüberblick

Kirchliche Umweltbeauftragte: "Höchste Zeit, konsequent ökologisch zu handeln"

(24.8.20) Auch die heurige ökumenische Schöpfungszeit von 1. September bis 4. Oktober ist wieder Anlass, die Zerstörung der Natur und die Auswege in den Mittelpunkt zu stellen. Das betonen Umweltbischof Schwarz, Bischof Chalupka und die Kirchlichen Umweltbeauftragen Österreichs in der Presseaussendung zur ökumenischen Schöpfungszeit 2020. Wie viel in der Kirche schon geschieht, zeigt der Blick auf die Aktivitäten zur Schöpfungszeit, die der Presseaussendung beiliegt. 

mehr: Schöpfungszeit 2020: Presseaussendung und Veranstaltungsüberblick
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
nach oben springen