Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Eisenstadt
  • Feldkirch
  • Graz-Seckau
  • Gurk
  • Innsbruck
  • Linz
  • Salzburg
  • St. Pölten
  • Wien

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Klima
    • Mobilität und Autofasten
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • EMAS Intern
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Klima
    • Mobilität und Autofasten
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • EMAS Intern
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge
Schöpfungszeit
Inhalt:

14.9. Suetschach, Kärnten

Dank Prüfung der Heizungsanlage Energie und Unmengen Wasser gespart, Photovoltaik erweitert.

Wussten Sie, dass auch die Heizungsanlage Ihrer Pfarrgemeinde (und die daheim)  regelmäßig vom Fachmann/ von der Fachfrau geprüft werden sollte? Könnte sein, dass sonst die Umwälzpumpe auch im Sommer durchläuft oder dass durch eine kaputte Sicherung Unmengen Frischwasser in den Kanal fließen.

 

mehr: 14.9. Suetschach, Kärnten

13.9. Evang. Pfarrgemeinde Wiener Neustadt

Konfi-Kochen mit dem Lebensmittelsparbuch

 

Bei der Firm- oder Konfirmationsvorbereitungen sind Jugendliche begeistert bei schöpfungsverantwortlichen Workshops dabei. Wie hier beim Konfi-Kochen mit einem Chefkoch aus der Pfarrgemeinde, der zeigt, wie man wertvolle Lebensmittel nicht verderben lässt.

 

mehr: 13.9. Evang. Pfarrgemeinde Wiener Neustadt

12.9. Klagenfurt-St. Theresia

Umweltfreundliches Kinder-Zeltlager

Ein besonderes Erlebnis sind Zug- und Busfahrten auf dem Sommerlager der Pfarre. 

 

mehr: 12.9. Klagenfurt-St. Theresia

11.9. Dom- und Stadtpfarre Eisenstadt

Ökumenisches Gemüse

Ein Gartenparadies ganz im Sinn des Hl. Martin

 

mehr: 11.9. Dom- und Stadtpfarre Eisenstadt

10.9. Katholische Hochschulgemeinde Graz

PARADISE L. folgt dem Aufruf von Papst Franziskus: "Mischt euch ein!"

Die Pfarre der Katholischen Hochschulgemeinde Graz (KHG) belebt das Uni-Viertel mit Urban Gardening und mit innovativen Umwelt- und Sozialprojekten. 

 

mehr: 10.9. Katholische Hochschulgemeinde Graz

9.9. Pfarre Mureck, Steiermark

Wertvolle Wildkräuter aus dem Pfarrgarten

Im ehemaligen Gemüsegarten der Pfarre wurden Kräuter gesät, Ministranten bereiteten daraus Kräutersalz. Mureck ist eine der zahlreichen Pfarren, in denen am 15. August Kräuterbüschel gebunden und gesegnet werden. 

 

mehr: 9.9. Pfarre Mureck, Steiermark

8.9. Pfarre Dornbach, Wien

Eine Überzeugung zeigt bunte Folgen

Da sage niemand, dass man nichts tun kann! Die Pfarre setzt ein buntes Kaleidoskop an Aktivitäten: vom pfarrlichen Ökonewsletter, einer Energieberatung in der Pfarre, ökologischen Taufbüchlein der Erzdiözese Wien ....

 

mehr: 8.9. Pfarre Dornbach, Wien
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles

Klimawandel: Greta und die mutmachenden Jugendlichen

Der Klimaschutz-Aktivismus der jungen Schwedin Greta Thunberg bewegt. Mittlerweile folgen ihr europaweit tausende junge Menschen im friedvollen Protest für mehr Klimaschutz. 

 

mehr: Klimawandel: Greta und die mutmachenden Jugendlichen

Wie kommen wir persönlich und als Entscheidungstragende in Religionsgemeinschaften, in Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik vom Wissen zum wirksamen nachhaltigen Handeln? Wir laden Sie ein, sich beim

 

Symposium Schöpfungsverantwortung 

mit dieser umweltpsychologischen Kernfrage auseinanderzusetzen. Mit spirituellen Impulsen, interessanten Vorträgen, praktischen Übungen und Dialog.

14.10.2019 im Bildungshaus St. Virgil/ Salzburg

Programm

Anmeldung ab sofort möglich: anna.kirchengast@graz-seckau.at

+43 676 8742 2617. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.

 

 

mehr: Wie kommen wirpersönlichund als...

Förderungen & Preise - Aktuelle Ausschreibungen

Aktuell ausgeschriebene Umweltpreise bzw. Förderschienen, für die evang. und kath. Pfarrgemeinden und kirchliche Einrichtungen einreichen können. Weitere Infos zu Förderungen und Preisen bei den Umweltbeauftragten Ihrer Diözese.

 

 

mehr: Förderungen & Preise - Aktuelle Ausschreibungen
nach oben springen
nach oben springen