Dank Prüfung der Heizungsanlage Energie und Unmengen Wasser gespart, Photovoltaik erweitert.
Wussten Sie, dass auch die Heizungsanlage Ihrer Pfarrgemeinde (und die daheim) regelmäßig vom Fachmann/ von der Fachfrau geprüft werden sollte? Könnte sein, dass sonst die Umwälzpumpe auch im Sommer durchläuft oder dass durch eine kaputte Sicherung Unmengen Frischwasser in den Kanal fließen.
Bei der Firm- oder Konfirmationsvorbereitungen sind Jugendliche begeistert bei schöpfungsverantwortlichen Workshops dabei. Wie hier beim Konfi-Kochen mit einem Chefkoch aus der Pfarrgemeinde, der zeigt, wie man wertvolle Lebensmittel nicht verderben lässt.
Im ehemaligen Gemüsegarten der Pfarre wurden Kräuter gesät, Ministranten bereiteten daraus Kräutersalz. Mureck ist eine der zahlreichen Pfarren, in denen am 15. August Kräuterbüschel gebunden und gesegnet werden.
Da sage niemand, dass man nichts tun kann! Die Pfarre setzt ein buntes Kaleidoskop an Aktivitäten: vom pfarrlichen Ökonewsletter, einer Energieberatung in der Pfarre, ökologischen Taufbüchlein der Erzdiözese Wien ....
Klimawandel: Greta und die mutmachenden Jugendlichen
Der Klimaschutz-Aktivismus der jungen Schwedin Greta Thunberg bewegt. Mittlerweile folgen ihr europaweit tausende junge Menschen im friedvollen Protest für mehr Klimaschutz.
Wie kommen wir persönlich und als Entscheidungstragende in Religionsgemeinschaften, in Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik vom Wissen zum wirksamen nachhaltigen Handeln? Wir laden Sie ein, sich beim
Symposium Schöpfungsverantwortung
mit dieser umweltpsychologischen Kernfrage auseinanderzusetzen. Mit spirituellen Impulsen, interessanten Vorträgen, praktischen Übungen und Dialog.
Aktuell ausgeschriebene Umweltpreise bzw. Förderschienen, für die evang. und kath. Pfarrgemeinden und kirchliche Einrichtungen einreichen können. Weitere Infos zu Förderungen und Preisen bei den Umweltbeauftragten Ihrer Diözese.