Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Eisenstadt
  • Feldkirch
  • Graz-Seckau
  • Gurk
  • Innsbruck
  • Linz
  • Salzburg
  • St. Pölten
  • Wien

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Klima
    • Mobilität und Autofasten
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • EMAS Intern
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Klima
    • Mobilität und Autofasten
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • EMAS Intern
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge
Schöpfungszeit
Inhalt:
zurück

Sorge um Schöpfung als achtes Werk der Barmherzigkeit

(1.9.16) Anlässlich des Weltgebetstags ruft Papst Franziskus in seiner heutigen Botschaft dazu auf, die Sorge um das gemeinsame Haus Erde als weiteres Werk der Barmherzigkeit anzufügen: Die Botschaft können Sie hier herunterladen.

"Ich erlaube mir also, eine Ergänzung der beiden traditionellen Aufzählungen der sieben 

Werke der Barmherzigkeit vorzuschlagen, 

indem ich jedem von ihnen die Sorge um das gemeinsame Haus anfüge."

(aus der Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung,

1.9.2016) 

 

Wortgottesdienst Schöpfungszeit (Vorschlag Vatikan). 

 

Video zum Thema des Briefes: der Papst Franziskus bittet für den 1. September um das Gebet für die Schöpfung (Englisch) 

 

Das achte Werk der Barmherzigkeit - Papst Franziskus überrascht zur Schöpfungszeit

Artikel  von Umweltbeauftragten Felix Rohner im Vorarlberger Kirchenblatt, Sept. 2016 

 

zurück

Aktuelles

Klimawandel: Greta und die mutmachenden Jugendlichen

Der Klimaschutz-Aktivismus der jungen Schwedin Greta Thunberg bewegt. Mittlerweile folgen ihr europaweit tausende junge Menschen im friedvollen Protest für mehr Klimaschutz. 

 

mehr: Klimawandel: Greta und die mutmachenden Jugendlichen

Wie kommen wir persönlich und als Entscheidungstragende in Religionsgemeinschaften, in Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik vom Wissen zum wirksamen nachhaltigen Handeln? Wir laden Sie ein, sich beim

 

Symposium Schöpfungsverantwortung 

mit dieser umweltpsychologischen Kernfrage auseinanderzusetzen. Mit spirituellen Impulsen, interessanten Vorträgen, praktischen Übungen und Dialog.

14.10.2019 im Bildungshaus St. Virgil/ Salzburg

Programm

Anmeldung ab sofort möglich: anna.kirchengast@graz-seckau.at

+43 676 8742 2617. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.

 

 

mehr: Wie kommen wirpersönlichund als...

Förderungen & Preise - Aktuelle Ausschreibungen

Aktuell ausgeschriebene Umweltpreise bzw. Förderschienen, für die evang. und kath. Pfarrgemeinden und kirchliche Einrichtungen einreichen können. Weitere Infos zu Förderungen und Preisen bei den Umweltbeauftragten Ihrer Diözese.

 

 

mehr: Förderungen & Preise - Aktuelle Ausschreibungen
nach oben springen
nach oben springen