Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
  • Suche
Inhalt:
Vorbildliche Umweltbeispiele

ermutigen

Kirchturmtiere

auch im Winter beobachten & melden

Denken beim Schenken

und weitere Wintertipps

Frohe Weihnacht, gesegnetes neues Jahr!

wünschen die kirchlichen Umweltbeauftragen

zurück
weiter

Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Plädoyer für mehr Umweltgerechtigkeit
Wiener Weihbischof Turnovszky und evangelischer Bischof Chalupka fordern...
mehr: Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

8. bis 10. Jänner 2021: Stunde der Wintervögel

Projektpartner Birdlife lädt ein. Auch rund um Kirchen beobachtbar!
Es ist wieder so weit: Ganz Österreich zählt die heimischen Wintervögel an...
mehr: 8. bis 10. Jänner 2021: Stunde der Wintervögel

Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!

Auch der Winter hält Überraschungen bereit.
Im Winter wird es ruhiger um die Kirchen. Es lohnt sich aber auch jetzt, nach...
mehr: Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!

Ein gesegnetes, schöpfungsfreundliches Jahr

wünschen die kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs
mehr: Ein gesegnetes, schöpfungsfreundliches Jahr

Natürlich feiern - Denken beim Schenken

und weitere Umwelttipps für Advent und Winter
Beispiel: Umweltfreundlich lüften in der Pandemie.
mehr: Natürlich feiern - Denken beim Schenken

Klimavolksbegehren im parlamentarischen Umweltausschuss

Umweltreferentin Lucia Göbesberger: "Die Zeit drängt!"
Es braucht ein "Hand in Hand" von politischen Entscheidungsträgern und...
mehr: Klimavolksbegehren im parlamentarischen Umweltausschuss

Allianz für den freien Sonntag

Statement der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs
(3.12.20) "Der Sonntag bietet Zeit zum Innehalten – genau die Zeit, die wir...
mehr: Allianz für den freien Sonntag

+Pfarrer Karlheinz Baumgartner: langjähriger Umweltbeauftragten der Diözese Innsbruck verstorben

Wie ein biblischer Prophet machte er den Mund auf und setzte sich für die Schöpfung ein.
(5.11.20) Zwischen Allerheiligen und Allerseelen ging er heim.Ob Mensch, Tier...
mehr: +Pfarrer Karlheinz Baumgartner: langjähriger Umweltbeauftragten der Diözese Innsbruck verstorben

"Umweltbischof" Schwarz und kirchliche Fachleute bei Gewessler

Gemeinsam zum Schutz des Lebensraums Erde handeln
(27.10.20) Im heutigen hochkarätigen Gespräch zum Thema „Klimaschutz und...
mehr: "Umweltbischof" Schwarz und kirchliche Fachleute bei Gewessler

Laubbläser- und -sauger gefährden Insekten und Kleintiere

Blätterhaufen in Gärten sind Winter-Lebensräume
Selten kann man mit so geringemAufwand für eine sofortige Verbesserung der...
mehr: Laubbläser- und -sauger gefährden Insekten und Kleintiere

Bischof Chalupka: selbst Verantwortung übernehmen

Reformationsempfang: Bischof und Bundesministerin unterstreichen Auftrag der Kirchen zum Klimaschutz
(20.10.20) Wien (epdÖ) – In ihrer Festrede auf dem diesjährigen...
mehr: Bischof Chalupka: selbst Verantwortung übernehmen

Pastorale Dimension der Schöpfungsverantwortung gewinnt an Bedeutung.

Herbstkonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten 2020
(21.10.20) Kirchliche Umweltbeauftragte sind ImpulsgeberInnen innerhalb ihrer...
mehr: Pastorale Dimension der Schöpfungsverantwortung gewinnt an Bedeutung.
21.9.2020

Kardinal Turkson: Gott hat uns die Welt als Garten überlassen, wir dürfen sie nicht als Wüste zurücklassen.

Umweltreferatsbischof Alois Schwarz stellt in Rom Laudato-Si-Zwischenbericht der Diözesen vor.
Schöpfungsbischof Schwarz: Kein Inseldenken in Bezug auf Umwelt....
mehr: Kardinal Turkson: Gott hat uns die Welt als Garten überlassen, wir dürfen sie nicht als Wüste zurücklassen.

imFOKUS: Nina Vasold (Referat für Schöpfungsverantwortung)

Video-Interview der Internetredaktion der Diözese Gurk
Das Interview mit Nina Vasold, Referentin für Schöpfungsverantwortung der...

Podcast: Kirche und Natur – wie passt das zusammen?

Auf Brot und Wein mit Kathrin Muttenthaler
Podcast mit der Umweltbeauftragten der Erzdiözese Salzburg. Sie ist auch...
mehr: Podcast: Kirche und Natur – wie passt das zusammen?

Laudato Si in 5 Minuten - Kurzvideo

Umweltbeauftragter Lois Berger
Umweltenzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus und warum und wie sich die...
mehr: Laudato Si in 5 Minuten - Kurzvideo

Spirituell motivierte Initiativen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ö1-Sendung LOGOS: "Klima und Glaube". Wie ein Wirtschaftssystem im Einklang mit der Natur aussehen kann und im Blick auf soziale Gerechtigkeit
Die Bewahrung von Natur und Umwelt ist auch zentrales Anliegen der...
mehr: Spirituell motivierte Initiativen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kurzfilm: Kirchen als Lebensraum für Tiere - Projekt Kirchturmtiere

ORF-TV-Beitrag und Einladung zum Mitmachen
In Pfarrhöfen, Klöstern und rund um Kirchtürme finden viele Tiere ihren...
mehr: Kurzfilm: Kirchen als Lebensraum für Tiere - Projekt Kirchturmtiere

Aufruf zum „Jubeljahr für die Erde“

Papstbotschaft zum Weltgebetstag der Schöpfung
Christliche Kirchen auf der ganzen Welt begehen vom 1.9. bis 4.10. in...
mehr: Aufruf zum „Jubeljahr für die Erde“
Layout: Silvia Scholz, Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten

Schöpfungszeit 2020: Presseaussendung und Veranstaltungsüberblick

Kirchliche Umweltbeauftragte: "Höchste Zeit, konsequent ökologisch zu handeln"
(24.8.20) Auch die heurige ökumenische Schöpfungszeit von 1. September bis 4....
mehr: Schöpfungszeit 2020: Presseaussendung und Veranstaltungsüberblick
Ermutigende Beispiele von
österreichischen Pfarrgemeinden oder anderen kirchlichen Einrichtungen:

Autofasten Gewinnspiel verlängert

3 x 500 Euro Gewinn für Kinder- und Jugendgruppen zum Thema Nachhaltige...
mehr: Autofasten Gewinnspiel verlängert

Motivierender Energie-Workshop für rumänische Pfarrgemeinden

im Rahmen des Projekts AREM - Österreich & Rumänien
(3.8.20) Am 2.7.2020 fand das Energieseminar zum Thema erneuerbare Energien...
mehr: Motivierender Energie-Workshop für rumänische Pfarrgemeinden

Weltweiter Bischof-Appell gegen Ausbeutung von Mensch und Umwelt

110 Bischöfe aus 30 Staaten fordern das Ende eines "profitgetriebenen" Wirtschaftssystems
(10.7.20)Die Politik muss aus kirchlicher Sicht Unternehmen und...
mehr: Weltweiter Bischof-Appell gegen Ausbeutung von Mensch und Umwelt
Die TeilnehmerInnen freuen sich, vom Reden ins Tun zu kommen

Erfolgreicher Lehrgangsstart für EMAS Pfarren

Von 03. - 04.07.2020 begann für fünf neue Pfarren der Kick-off in das...
mehr: Erfolgreicher Lehrgangsstart für EMAS Pfarren

Kirchliche Umweltbeauftragte:

Klimavolksbegehren endete "achtbar"
(Kathpress, 30.6.20) Sprecher Gerhartinger: Schulterschluss der...
mehr: Kirchliche Umweltbeauftragte:

Markus Gerhartinger neuer Sprecher

der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs
(26.6.20) Kathrin Muttenthaler als Stellvertreterin gewählt. Großer Dank an...
mehr: Markus Gerhartinger neuer Sprecher

Österreichs Bischöfe unterstützen Klimavolksbegehren

Forderung nach verbindlichen Regeln für ökologische und soziale Wirtschaft, "die dem Menschen dient"
(19.6.20) Österreichs Bischöfe unterstützen das anstehende...
mehr: Österreichs Bischöfe unterstützen Klimavolksbegehren

Klimavolksbegehren unterstützen

Eintragungswoche vom 22. bis 29. Juni 2020
Fünf Jahre nach dem Erscheinen dieser Enzyklika mit dem Untertitel „Über die...
mehr: Klimavolksbegehren unterstützen

Auf dem Weg zur Sorge für das gemeinsame Haus erschienen

mit konkreten Praxisbeispielen auch aus Österreich
Vatikansprecher Matteo Bruni weist darauf hin, dass einige Möglichkeiten, wie...
mehr: Auf dem Weg zur Sorge für das gemeinsame Haus erschienen
26.
Feb
EMAS für Pfarren - Vorbereitungslehrgang Modul III
Vorbereitungslehrgang EMAS für Pfarren Modul III In vier Modulen erlernen...
Fr., 26. Februar 2021, 18:00 Uhr
Sa., 27. Februar 2021, 15:30 Uhr
Pfarre Weiz, Weizberg 13, 8160 Weiz
Details: EMAS für Pfarren - Vorbereitungslehrgang Modul III
15.
Apr
Seminarreihe Klimagerechtigkeit
Zweiter Durchgang der empfehlenswerten Seminarreihe "Klimagerechtigkeit:...
Do., 15. April 2021
Fr., 19. November 2021
Krems
Details: Seminarreihe Klimagerechtigkeit
24.
Apr
EMAS für Pfarren - Vorbereitungslehrgang Modul IV
Vorbereitungslehrgang EMAS für Pfarren Modul IV In vier Modulen erlernen Sie...
Sa., 24. April 2021, 09:00 Uhr
Sa., 24. April 2021, 17:00 Uhr
Pfarre St. Egyden an der Drau, Kärnten
Details: EMAS für Pfarren - Vorbereitungslehrgang Modul IV
05.
Dez
EMAS für Pfarren - Vorbereitungslehrgang Modul II
Vorbereitungslehrgang EMAS für Pfarren Modul II - Teil 2...
Sa., 05. Dezember 2020, 10:00 Uhr
Sa., 05. Dezember 2020, 13:00 Uhr
ONLINE
Details: EMAS für Pfarren - Vorbereitungslehrgang Modul II

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

 

www.kirchturmtiere.at


nach oben springen
nach oben springen