Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Absolutes No-Go: Barbarisches Gemetzel im Kaisertal, Tirol

Grausame Bilder aus einem Rotwild-Regulierungsgatter im Tiroler Lechtal lösten einen Sturm der Entrüstung aus. Erschüttert und betroffen über diesen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen melden sich Pfarrer Karlheinz Baumgartner (langjähriger Leiter des Arbeitskreises für Schöpfungsverantwortung und ehemaliger Umweltbeauftragter der Diözese Innsbruck) und Daniela Soier (Umweltbeauftragte der Diözese Innsbruck) zu Wort.

 

Barbarisches Gemetzel im Kaisertal

Dem Urteil des Landesverwaltungsgerichts folgend wurde die Vorgangsweise  Abschuss im Wildgatter – durchgeführt.

Mit gutem Futter wurden die ausgehungerten Tiere in ihr Gefängnis gelockt. Auf einer 50x60 großen Fläche wurden 33 Wildtiere  - bar aller weidmännischen Kunst – vermutlich von nur einem willfährigen Schützen - abgeknallt: ein ¾ stündiges grausames Massaker!

So hätte das wirklich nicht kommen müssen: Der Bürgermeister von Kaisers hatte mehrere alternative Vorgangsweisen vorgeschlagen, die sowohl von verantwortungsbewussten Veterinären als auch von Jagdsachverständigen für durchführbar befunden wurden. Die TT hat darüber ausführlich berichtet.

In all den 43 Jahren meiner Wirksamkeit auch in Kaisers  - war ich persönlich nie so niedergeschmettert – wie jetzt – angesichts der Bilder und Videos die von dieser Tötungsaktion gemacht wurden.

Immer hatte ich großen Respekt vor den klugen Kaiserern. Jetzt aber, wo ich erleben darf, wie alle Familien zusammenstehen, ihren Bürgermeister für sein nimmermüdes Nachdenken über bessere Vorgangsweisen unterstützen – und vor allem  wo ich als Christ das tiefe Mitleid mit der hingemetzelten Kreatur mitempfunden darf – bin ich Gott dankbar dafür, dass er mich an diesen Ort geschickt hat!

Pfarrer Karlheinz Baumgartner, Steeg 11.2.2020

 

 

Menschengemachtes Tierleid in Zukunft verbieten

Entsetzt über die Tötung von kolportierten 33 Stück Rotwild in einem Gatter in Kaisers, Reutte äußert sich die diözesane Umweltbeauftragte Daniela Soier.

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen