Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Ihre Spende für die kirchliche Umweltarbeit

Seit fast 30 Jahren setzen sich die katholischen und evangelischen Umwelt-beauftragten für die Schöpfung ein. "Es ist sehr schön, dass die Bedeutung des Thema auch in unseren Kirchen steigt", freut sich Sprecher Markus Gerhartinger, der aber auch feststellt, dass die Herausforderungen an die Umweltbeauftragten steigen.

mehr: Ihre Spende für die kirchliche Umweltarbeit

Umweltbeauftragte mit SDG Award ausgezeichnet

(11.12.24) Die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten wurden für die Förderung des Umwelt- und Sozialbewusstseins in ganz Österreich durch ihre praxisorientierten Initiativen mit dem SDG-Award gewürdigt.

mehr: Umweltbeauftragte mit SDG Award ausgezeichnet

Energieautarke Schule

Erzbischöfliches Gymnasium setzt Schöpfungsverantwortung konsequent um

 

Neben der neuen Photovoltaik-Anlage tragen Hackgutheizung, schuleigene Wasserquellen und eine Biokläranlage zur Autakie bei.

mehr: Energieautarke Schule

Bodenversiegelung: Kirchen mahnen Umkehr ein

Hennefeld bei ÖRKÖ-Gottesdienst zur Schöpfungszeit: " Erleben Wetterextreme und auch viel Ignoranz"

 

Wien (epdÖ) Ganz im Zeichen des konkreten Einsatzes gegen die Bodenversiegelung stand am Donnerstagabend, 19. Septemer, der diesjährige Gottesdienst zur Schöpfungszeit des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ). Im Rahmen des Gottesdienstes in der Christkönigskirche in Wien-Pötzleinsdorf wurden Initiativen vorgestellt, die gegen Bodenversiegelung vorgehen. Veranstalter waren neben dem Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) die Vernetzte Ökumene Wien West und die Pfarre Währing. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Aus Wüsten Gärten machen“.

mehr: Bodenversiegelung: Kirchen mahnen Umkehr ein

"Politik muss mutiger als bisher Klimaschutzmaßnahmen setzen"

(29.8.24) Der ökumenische Rat der Kirchen in Österreich appelliert in einer Erklärung an die Politik weder im Wahlkampf noch in nächster Legislaturperiode "beim Klimaschutz einzelne gesellschaftliche Gruppierungen gegeneinander ausspielen oder aus wahltaktischen Gründen gegen wirksame Klimaschutzmaßnahmen auftreten.

 

mehr: "Politik muss mutiger als bisher Klimaschutzmaßnahmen setzen"

Der Erde eine Regenerationszeit geben

Aus der Presseaussendung zur Schöpfungszeit:

Bischof Schwarz: Die Schöpfungszeit ist eine heilige Einladung, innezuhalten und der Erde Raum zur Erneuerung zu geben.

Bischof Chalupka: Wir Menschen sind (…) angehalten, einzeln wie strukturell Verantwortung für den Erhalt der guten Schöpfung zu übernehmen.

 

mehr: Der Erde eine Regenerationszeit geben

Filmtipp: A OVE: üben, üben, üben

Zur Handlung des Films: Trine weigert sich zu fliegen. Als die 18-jährige Klimaaktivistin und talentierte Trompetenspielerin zu einem Vorspiel an das berühmte Opernhaus in Oslo eingeladen wird, bleiben ihr nur wenige Tage, um die 1500km Entfernung von den einsamen Lofoten-Inseln bis zur Hauptstadt zurückzulegen.

Am 27.9.2024 startet der Debutfilm von Lauren Pérol in den Österreichischen Kinos.

 

mehr: Filmtipp: A OVE: üben, üben, üben
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen