Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Papst Benedikt XVI. zum Schöpfungstag 2009:

"Die Industrienationen müssen Verantwortung übernehmen"

Die Industrienationen müssen ihre Verantwortung für den Klimaschutz wahrnehmen", das forderte Papst Benedikt XVI. zum "Tag der Schöpfung" am 1. September 2009. Es geht nicht an, dass vor allem die Menschen in den ärmeren Ländern den Preis für die klimatischen Veränderungen zahlen müssten.

In vielen Diözesen Österreichs finden zum Schöpfungstag zahlreiche ökumenische Veranstaltungen und Schöpfungsgottesdienste statt.

 

Mehr

Australien: Kirche lässt ihre Co2-Emissionen untersuchen

21.07.2009 (Quelle: kathpress) Die katholische Kirche in Australien will ihre Umweltsünden messen. Unter dem Namen "Assisi" gab sie eine wissenschaftliche Untersuchung der Co2-Emissionen tausender Kirchen, Pfarrhäuser, Schulen, Krankenhäuser usw. in Auftrag, wie die Umweltorganisation der Bischofskonferenz am Montag mitteilte. Ersten Schätzungen zufolge sind die klimaschädlichen Kohlendioxidemissionen aus dem kirchlichen Bereich ebenso hoch wie die aus dem Bereich der Regierung (mit Ausnahme der Armee).

mehr: Australien: Kirche lässt ihre Co2-Emissionen untersuchen

Papst Benedikt XVI. über Schöpfungsverantwortung

Auszug aus der Sozialenzyklika "Caritas in Veritate"

„Das Thema Entwicklung ist heute stark an die Verpflichtungen gebunden, die aus der Beziehung des Menschen zur natürlichen Umwelt entstehen. Diese Beziehung wurde allen von Gott geschenkt. Der Umgang mit ihr stellt für uns eine Verantwortung gegenüber den Armen, den künftigen Generationen und der ganzen Menschheit dar. Wenn die Natur und allen voran der Mensch als Frucht des Zufalls oder des Evolutionsdeterminismus angesehen werden, wird das Verantwortungsbewusstsein in den Gewissen schwächer. Der Gläubige erkennt hingegen in der Natur das wunderbare Werk des schöpferischen Ein-greifens Gottes, das der Mensch verantwortlich gebrauchen darf, um in Achtung vor der inneren Ausgewogenheit der Schöpfung selbst seine berechtigten materiellen und geistigen Bedürfnisse zu befriedigen. Wenn diese Auffassung schwindet, wird am Ende der Mensch die Natur entweder als ein unantastbares Tabu betrachten oder, im Gegenteil, sie ausbeuten. Beide Haltungen entsprechen nicht der christlichen Anschauung der Natur, die Frucht der Schöpfung Gottes ist."

(Kap. 4/48-52)

Mehr

Verantwortung zeigen

Klimaschutz & Energieeffizienz

Im Rahmen des Netzwerks verantwortungsbewusster Unternehmen „Verantwortung zeigen!" in Kärnten fand am 1. Juli ein Impulsabend zum Thema erfolgreiches betriebliches Management für Klimaschutz & Energieeffizienz statt.
Mag. Ernst Sandriesser, Umweltreferat der Diözese Gurk informierte die TeilnehmerInnen über die Klimaschutzaktivitäten der katholischen Kirche in Kärnten.

mehr

Das war Autofasten 2009

(20.04.2009) Die Aktion Autofasten ist ein Lebens-Zeichen für einen Gesinnungswandel im Bereich Individualverkehr. 6000 ÖsterrerInnen haben durch ihre Anmeldung ein Zeichen gesetzt und noch einmal soviel unterstützen durch ihre langjährige Teilnahme die Aktion.
mehr: Das war Autofasten 2009

Klima fair bessern - Aktionstag in ganz Österreich

Am 24. März fand in ganz Österreich der Aktionstag "Klimafairbessern - internationalen Kampagne Armut und Klimagerechtigkeit" statt.

"Gerade die Ärmsten dieser Welt können sich kaum mehr an die veränderten ökologischen Bedingungen anpassen. Darum ist es höchste Zeit jetzt zu Handeln. Gemeinsam müssen wir für ein faires Klimaabkommen einstehen und die Verantwortung für Gottes Schöpfung übernehmen. Wir läuten heute Sturm für ein Klimaschutzabkommen, das die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt.", so Bischof Dr. Ludwig Schwarz, bei der Kundgebung in Wien.

mehr: Klima fair bessern - Aktionstag in ganz Österreich

Kirchliche Umweltbeauftrage unterstützen RAUS AUS EURATOM

(20.02.09) „Wir unterstützen die Kampagne „Österreich - RAUS aus EURATOM!" so  die Umweltbeauftragten der katholischen und der evangelischen Kirche in Österreich und sie appellieren an alle Christen, sich mit den Folgen dieses Vertrages auseinanderzusetzen.
mehr: Kirchliche Umweltbeauftrage unterstützen RAUS AUS EURATOM
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen