Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
PGR-Wahl
Inhalt:

TAG FÜR TAG IN DER SCHÖPFUNGSZEIT 2018

EIN VORBILDLICHES UMWELTPROJEKT EINER PFARRGEMEINDE

In der Schöpfungszeit 2018 stellen wir hier jeden Tag ein neues vorbildliches Umweltprojekt einer österreichischen Pfarrgemeinde vor. In der Umweltpreisbroschüre finden Sie dieses und alle weiteren ausgezeichneten Pfarrprojekte.

Pfarrfeste sind nicht nur eine Möglichkeit der Begegnung und Gemeinschaft, sondern auch eine "Visitenkarte" der Kirche. Folder, und tolle Anregungen finden Sie hier

Ich bin da.für Schöpfungsverantwortung in der Pfarre

Umwelt-Pfarrgemeinderäte halten das Bewusstsein dafür wach

Die Bewahrung der Schöpfung ist eine Kernaufgabe der Kirche. Das hat auch Papst Franziskus in seiner Umweltenzyklika Laudato Si' deutlich zum Ausdruck gebracht. Um die Pfarre für dieses Anliegen wach zu halten, sollen dem neuen Pfarrgemeinderat auch Frauen und Männer angehören, denen Umweltschutz in der Kirche ein großes Anliegen ist.

mehr: Ich bin da.für Schöpfungsverantwortung in der Pfarre

Ich bin da für

Das sagen Menschen, die sich im Pfarrgemeinderat für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen

 

Verantwortungsbewusstsein für unsere wunderbare Schöpfung liegt mir am Herzen

 "Ich bin dafür, dass wir in unseren Pfarrgemeinden christliche Traditionen bewahren - gerade in einer globalisierten Welt. Die Sorge um die Zukunft, das Verantwortungsbewusstsein für unsere wunderbare Schöpfung liegt mir besonders am Herzen. Seit ich die Botschaft des päpstlichen Schreibens Laudato Si' kenne, finde ich mehrmals täglich Möglichkeiten, nachhaltig, umweltschonend und menschenfreundlich zu agieren."

Siegfried Obersteiner, Pfarrgemeinderat in Maria Saal, Kärnten

 

 

Auf der Seite des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der Katholischen Kirche Steiermark kommen mehrere engagierte Pfarrgemeinderäte zu Wort.

Sie regen dazu an, auch in der eigenen Pfarre Menschen als Umwelt-Pfarrgemeinderäte zu motivieren. Einen kleinen Auszug aus diesen ansprechenden Testimonials finden Sie hier:  

 

  „Alles, was wir tun, hat Auswirkungen auf die Natur und andere Menschen. Sich dessen bewusst und aktiv zu werden, ist unsere Pflicht als ChristInnen und als BürgerInnen.“

 Mag. Eva Volkar, Umweltbeauftragte im Pfarrgemeinderat, Pfarre Judenburg-St. Magdalena

 

 „Wir organisieren jährlich ein schöpfungsfreundliches Pfarrfest, 

weil uns die Umwelt am Herzen liegt und gemeinsames Feiern uns Freude macht.“

Resi Luttenberger, Ernst Widmoser, Luise Hauser aus der Pfarre Gratkorn

  

„Wir wollen zeigen, dass Ökologie und Nachhaltigkeit in einer Landpfarre lebbar sind, frei nach dem Motto: 'Macht euch die Erde untertan, aber macht sie nicht bereit zum Untergang.'“

 Wolfgang Fank, Pfarrer in Dechantskirchen, 1987

 

 „Mir wurde immer stärker bewusst, wie notwendig der Schutz unseres Lebensraumes ist. Deswegen engagiere ich mich für das Klimabündnis in unserer Pfarre und trete für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Schöpfung ein.“

 Maria Frauscher, Umwelt-Pfarrgemeinderätin in der Pfarre Graz-St. Veit

 

 

Weitere Anregungen - Artikelbörse:

Schöpfungsverantwortung in der Pfarrgemeinde

(von Mag. Hemma Opis-Pieber, Umweltbeauftragte der Diözese Graz-Seckau)

 

Grün ist die Hoffnung - was kann ich tun?

(Herrad Spielhofer im Pfarrblatt der Pfarre Graz-Graben, 2013)

 

Ein ABC zur Bewahrung der Schöpfung  

Selber ein Schöpfungs-ABC schreiben -

als Methode sehr gut auch im Unterricht oder mit Gruppen einsetzbar.

(Anna Kirchengast im Pfarrblatt Andritz.live, 2014) 


nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen