Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Schöpfungszeit
Inhalt:

Schöpfungszeit 2020

In der ökumenischen „Schöpfungszeit“ vom 1. September bis 4. Oktober sind Pfarrgemeinden eingeladen, die Bewahrung der Schöpfung besonders in den Mittelpunkt zu stellen. Hier finden Sie Gottesdienstvorschläge und einen Fundus an weiteren Materialien für die Gestaltung in Ihrer Pfarrgemeinde.

 

Presseaussendung 2020

Veranstaltungsüberblick 2020

 

Ab 1.9.2020 hier: Reihe "vorbildliche kirchliche Umweltbeispiele"

 

Anregungen zur Gestaltung der Schöpfungszeit in Ihrer Pfarrgemeinde (Plakat, RADLn in die Kirche, Liturgievorschläge etc.) finden Sie hier

 

 

Layout: Silvia Scholz, Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten

Weitere Behelfe mit Gebeten und Liturgievorschlägen:

Die Schöpfung feiern - Schöpfungsbehelf der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs 

 

Michael Kappes (Hg), Gottes Schöpfung feiern und bewahren (Grundlagenbehelf) Arbeitshilfe - Schöpfungstag

 

Gebetsstunde Bewahrung der Schöpfung - Behelf der Diözese Bamberg

 

Gottesdienstvorschlag der evangelischen Pfarre Amtstetten/Waidhofen an der Ybbs 

 

 

Predigtvorschläge von Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Umweltsprecher

der Diözese Linz:

 

"Ein Ohr für die Schöpfung"  (2016)

Predigtvorschlag von Prof. Rosenberger  

zum Vorschlag der Ökumenischen Arbeitsstelle Kirchen und Umwelt  in der Schweiz (OeKU).  

 

"Sanfte Hügel, raue Gipfel. Lebensraum Berge" (2015)

Predigtvorschlag Lebensraum Berge von Michael Rosenberger

 

"Gemeinsam daheim. Lebensraum Siedlungen" (2014)

Predigtvorschlag Lebensraum Siedlungen von Michael Rosenberger

 

"Tropfen, Pfützen, Gurgelbäche. Lebensraum Gewässer" (2013) 

Predigtvorschlag Lebensraum Gewässer von Michael Rosenberger

 

"Damit Milch und Honig fließen. Lebensraum Kulturland" (2012)

Predigtvorschlag Lebensraum Kulturland von Michael Rosenberger

 

"Zwischen Wipfeln und Wurzeln. Lebensraum Wald" (2011)

Predigtvorschlag Internat. Jahr des Waldes von Michael Rosenberger

 

"Vielfalt - Geschenk Gottes" (2010) 

Predigtvorschlag Internat. Jahr der Biodiversität von Michael Rosenberger

  

Predigthilfe "Bebauen und Bewahren - Menschen in den Grenzen der Schöpfung" - Superintendent Gerold Lehner

Tiersegnungen - Segensgebete, gesammelt von der Diözese Linz

Schöpfungstage - liturgische Feste

Tischgebete an den Schöpfer

 

 

Sorge um Schöpfung als achtes Werk der Barmherzigkeit

Papst verlangt ökologischen Kurswechsel

(1.9.16) Anlässlich des Weltgebetstags ruft Papst Franziskus in seiner heutigen Botschaft dazu auf, die Sorge um das gemeinsame Haus Erde als weiteres Werk der Barmherzigkeit anzufügen: Die Botschaft können Sie hier herunterladen.

mehr: Sorge um Schöpfung als achtes Werk der Barmherzigkeit

Aktuelles

AUTOFASTEN 2021

Große Chance des wirtschaftlichen Wiederaufbaus für die Umwelt und den Beitrag jedes einzelnen zum Klimawandel ist im Fokus.

mehr: AUTOFASTEN 2021

Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Wiener Weihbischof Turnovszky und evangelischer Bischof Chalupka fordern Maßnahmen zum Schutz des "gemeinsamen Hauses Erde" - Kirchliche Umweltbeauftragten appellieren an Politik: Corona-Krise Anstoß für Klimaschutz nehmen - Forderung nach Mobilitätswende.

mehr: Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!

Im Winter wird es ruhiger um die Kirchen. Es lohnt sich aber auch jetzt, nach Vögeln und anderen Tieren Ausschau zu halten, die am Kirchturm oder rund um Kirchen in ganz Österreich zu beobachten sind.

mehr: Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!
nach oben springen
nach oben springen