Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Klima
    • Mobilität und Autofasten
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Klima
    • Mobilität und Autofasten
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge
  • Suche
Schöpfungszeit
Inhalt:

Schöpfungszeit 2010 (1. September bis 4. Oktober) in Österreich

In vielen Diözesen und Pfarrgemeinden finden dazu Veranstaltungen und Gottesdienste statt, von denen hier nur einige exemplarisch genannt werden:

 

1.) Tag der Schöpfung - Tag der Schöpfungsverantwortung, 1. September, Graz

 

2.) Abendlob zur SchöpfungsZeit, 1. September, Innsbruck

 

3.) „Die ich rief, die Geister, Werd ich nun nicht los."

     Schöpfungsgottesdienst des ökumenischen Rates der Kirchen

     Freitag, 17. September, 19 Uhr in der  kath. Pfarre Kahlenbergerdorf

 

4.) Schöpfungsverantwortung und Ehrenamt, 20. September, Innsbruck

 

5.) Autofreier Tag, 22. September

 

5.) Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst, 23. September, Salzburg

 

6.) Spiritualität und Nachhaltigkeit, 24.-25. September, Salzburg

 

7.) Sternwallfahrt und Schöpfungswoche, 26. September, Dornbirn

 

 


Aktuelles

Klimagipfel: Papst fordert stärkere Anstrengungen

Anlässlich des COP-25-Klimagipfels mahnt der Papst "starken politischen Willen" ein.

mehr: Klimagipfel: Papst fordert stärkere Anstrengungen

Auszeichnung für unsere umweltbewussten Pfarren

Von Gottes Schöpfung nicht nur reden, sondern für deren Erhaltung auch eintreten, ist ein Zeichen von Verantwortung und Glaubwürdigkeit christlicher Überzeugung. In immer mehr Pfarren setzt sich die Überzeugung durch, bei Pfarrfesten auf umweltschonende Gestaltung zu achten. Dafür wird der diözesane Umweltpreis 2019 vergeben.

mehr: Auszeichnung für unsere umweltbewussten Pfarren

Klimabündnis - Wir sind dabei!

Bischof Alois Schwarz von Seiten der Diözese St. Pölten und Petra Schön als Regionalleiterin Klimabündnis Niederösterreich haben im Rahmen einer Festveranstaltung die Kooperationsvereinbarung zum Klimabündnis Österreich unterzeichnet. Damit ist die Diözese St. Pölten ein Teil des großen Klimaschutz-Netzwerkes Österreichs, das die gleichen Ziele und Interessen wie die Enzyklika „Laudato Si“ vertritt.

mehr: Klimabündnis - Wir sind dabei!
nach oben springen
nach oben springen