Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
  • Suche
Schöpfungszeit
Inhalt:

 

In Gottes Namen!

So beginnen viele Christen ihre Tätigkeiten – ob eine neue Arbeit, eine Urlaubsfahrt oder einfach den neuen Tag!

Der „Tag der Schöpfung“ ist damit vergleichbar – „in Gottes Namen“ beginnt am 1. September das neue Kirchenjahr der orthodoxen Gläubigen. Sie haben alle christlichen Kirchen eingeladen, es ihnen gleichzutun. Am 1. September soll in allen christlichen Kirchen ganz bewusst der „Tag der Schöpfung“ gefeiert werden, um daran zu denken, dass mit der Schöpfung „in Gottes Namen“ alles begann – die Heilsgeschichte Gottes mit uns, und unsere teilweise wenig überzeugende Geschichte mit Gottes Schöpfung… Deshalb besteht dieser Tag nicht nur aus Jubel und Dank, sondern ebenso aus Besinnung und Umkehr. Am besten natürlich auch aus konkreten Taten zum Wohl der Schöpfung!

 

Ihr persönlicher Beitrag in der Schöpfungszeit!
Machen sie einen Energycheck ihres Haushaltes auf dem EnergyGlobe-Portal

 

 

Veranstaltungen

 

Tag der Schöpfung - Ökumenische Vesper, 31. August 2012

 

Damit Milch und Honig fließen - Orthodoxe Vesper, 1.September 2012

 

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit - Kongress, 14. September 2012

 

Unser täglich Brot im Autotank, 15. September 2012

 

Der Schöpfung auf der Spur - Eine spirituelle Wanderung für junge Leute, 15. September 2012

 

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst , 21. September 2012

 

Bibellesen in Zeiten des Klimawandels , mehrere Termine im September in Österreich

 

Von Pilgern, Mobilität und der Frage nach dem Wohin, 25. September 2012 

 

Schöpfungsgottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen, 28. September 2012 

 

Sind wir noch zu retten?, 4. Oktober 2012

 

Theologische Umweltgespräche, 5. Oktober 2012

 

Iss was G'scheits. Ernährung heute zwischen Politik, Junk-Food und Biorestaurant, 5. Oktober 2012

 

Kleine Schritte - Große Veränderungen Nachhaltigkeit in Pfarre und Gemeinde, 5. Oktober 2012

 

 

Literaturtipp

STADT GOTTES , die Monatszeitschrift der Steyler Missionare, widmet dem Thema Schöpfungsverantwortung in der September-Ausgabe einen mehrseitigen Schwerpunkt.  Lesen Sie mehr und bestellen Sie ein Probeheft unter www.stadtgottes.at!

 

Predigthilfen

Voschläge für Predigten zur verschiedenen Umweltthemen finden sie hier


Aktuelles

Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Wiener Weihbischof Turnovszky und evangelischer Bischof Chalupka fordern Maßnahmen zum Schutz des "gemeinsamen Hauses Erde" - Kirchliche Umweltbeauftragten appellieren an Politik: Corona-Krise Anstoß für Klimaschutz nehmen - Forderung nach Mobilitätswende.

mehr: Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

8. bis 10. Jänner 2021: Stunde der Wintervögel

 

Es ist wieder so weit: Ganz Österreich zählt die heimischen Wintervögel an der eigenen Futterstelle, im Garten, Park oder am Balkon.... und gern auch rund um Kirchen in ganz Österreich!

mehr: 8. bis 10. Jänner 2021: Stunde der Wintervögel

Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!

Im Winter wird es ruhiger um die Kirchen. Es lohnt sich aber auch jetzt, nach Vögeln und anderen Tieren Ausschau zu halten, die am Kirchturm oder rund um Kirchen in ganz Österreich zu beobachten sind.

mehr: Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!
nach oben springen
nach oben springen